Skip to main content

26.06.2025 Rede Christina Bitz zum Grundsatzbeschluss für den Bau einer neue Grundschule in der VG Rhein-Selz

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Bürgermeister,

liebe demokratische Ratsmitglieder des Verbandsgemeinderats Rhein-Selz, heute stehen wir vor einer wegweisenden Entscheidung für die Zukunft unserer Verbandsgemeinde. Der Grundsatzbeschluss für eine neue Grundschule ist mehr als nur ein lange und gut vorbereiteter Verwaltungsakt, er ist ein Bekenntnis zu Bildungsgerechtigkeit, zu kurzen Schulwegen für unsere Kinder und zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Region.

Die Fakten sprechen eine deutliche Sprache: Die teils denkmalgeschützten Grundschulen in Nierstein und Oppenheim stoßen bereits jetzt deutlich an ihre Kapazitätsgrenzen, wie der von der Verwaltung beauftragte Schulentwicklungsplan schon im März 2024 gezeigt hat. Demografische Prognosen zeigen, dass die Schüler:innenzahlen in den kommenden Jahren weiter steigen werden. Es ist daher nicht nur sinnvoll, sondern notwendig, einen neuen Schulstandort zu etablieren.

Besonders die Familien aus Schwabsburg, Dexheim und Dalheim würden von einem neuen Standort profitieren. Derzeit müssen Kinder aus diesen Ortschaften längere Schulwege nach Oppenheim oder Nierstein in Kauf nehmen. Durch die frühzeitige Suche nach Flächen für Grundschulen in dieser Nähe konnten wir zumindest zu einem großem Teil dieser Kinder einen sehr wohnortnahen Zugang zu Bildung sichern. Dies haben wir weitsichtig schon vergangene Sitzung im nichtöffentlichen Teil so beschlossen, um die Preise der möglichen Grundstücke nicht in die Höhe zu treiben.  kurze Beine brauchen kurze Wege – dieser einfache Grundsatz sollte uns leiten und uns über den Kirchturm von Nierstein hinaus blicken lassen und unsere Augen für das sinnvollste und preisgünstigste Vorgehen öffnen.

Unsere Verbandsgemeinde Rhein-Selz liegt inmitten einer prosperierenden Region. Die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen werden einen weiteren Zuzug von Familien nach sich ziehen. Mit unserem weitblickenden Planungen machen wir es Jungen Familien, die unsere Lebensqualität, die Naturverbundenheit und die gute Infrastruktur schätzen, leichter, hierher zu ziehen. Eine moderne Grundschule ist ein wesentlicher Standortfaktor, der diese positive Entwicklung weiter fördern wird.

Vielen Dank an dieser Stelle für das weitsichtige Vorgehen der zuständigen Beigeordneten Jutta Hoff. Sie hat sich fachkundige Beratung in den Schulträgerausschuss geholt, sie hat dann direkt viele Ortstermine wahrgenommen, viele Behördengespräche geführt und ihre langjährige kommunalrechtliche Expertise eingesetzt, um die praktikabelste und kostengünstigste Lösung für unsere gesamte Verbandsgemeinde zu finden.

Doch es geht um mehr als nur um bauliche Kapazitäten, demografische Fakten und verwaltungsrechtlich notwendige Schulbaupolitik. Es geht um die Qualität der Bildung, die wir unseren Kindern ermöglichen wollen. Eine neue Grundschule bietet die Chance, von Beginn an moderne pädagogische Konzepte baulich zu berücksichtigen. Wir können Räume schaffen, die differenziertes Lernen und individuelle Förderung optimal unterstützen.

Denken wir an Lernlandschaften statt starrer Klassenzimmer. An Räume für Projektarbeit, für digitales Lernen, für Bewegung und kreatives Gestalten. Eine zeitgemäße Pädagogik braucht zeitgemäße Räume, das hat das neue Landeschulbaugesetz der Landesregierung erkannt – mit einem Neubau können wir diese von Anfang an realisieren.

Nachhaltigkeit wird bei diesem Projekt natürlich mitgedacht. Ein energieeffizientes Gebäude, erneuerbare Energien, naturnahe Schulhofgestaltung – all das ist in unserer VG inzwischen selbstverständlich. So wird die neue Grundschule nicht nur ein Lernort für Bildungsinhalte, sondern auch ein lebendiges Beispiel für nachhaltiges Bauen und Leben.

Die Investition in eine neue Grundschule ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder und unserer Region. Natürlich ist der finanziellen Invest nicht zu vernachlässigen. Doch wenn wir die langfristigen Vorteile betrachten – die Entlastung bestehender Schulen, die Verbesserung der Bildungsqualität, die Steigerung der Attraktivität unserer Verbandsgemeinde – dann wird deutlich: Diese Investition wird sich vielfach auszahlen.

Lassen Sie uns heute einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft gehen. Lassen Sie uns den Grundsatzbeschluss für eine neue Grundschule fassen – für kurze Wege, für moderne Pädagogik, für unsere Kinder und für eine nachhaltige Entwicklung unserer Verbandsgemeinde Rhein-Selz.