Skip to main content

18.08.2025 Rede Christina Bitz zum Nachtragshaushalt der VG Rhein-Selz

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Beigeordnete, 
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe demokratischen Kolleginnen und Kollegen,

wenn wir heute über den Nachtragshaushalt abstimmen, entscheiden wir nicht nur über Zahlen und Formalia auf einem Papier. Wir entscheiden über ein Stück der Zukunft unserer Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Das sehe ich jedes Mal, wenn ich im Paradies bin, wenn Kinder in dem naturnahen Spielraum spielen, wenn ich sehe, wie unsere Feuerwehrleute ausrücken um uns zu schützen und wenn Bürgerinnen und Bürger unsere Verwaltung aufsuchen. Diese alltäglichen Begegnungen zeigen mir: Jeder Euro in unserem Haushalt muss den Menschen dienen und gleichzeitig unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützen.

Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, denn der von Ihnen vorliegende Nachtragshaushalt setzt genau hier an. Mit dem klimaneutralen Hallenbad schaffen wir ja nicht nur einen Ort der Begegnung und Gesundheitsförderung, sondern setzen ein klares und vorbildliches Zeichen für Klimaschutz in unserer Kommune. Wir investieren heute, um morgen weniger Energiekosten zu haben – das ist nachhaltig im doppelten Sinne: ökologisch und ökonomisch.

Gleiches gilt für das naturnahe Außengelände. Statt versiegelter Flächen setzen wir auf heimische Pflanzen, Regenwassernutzung und Biodiversität. Dies schafft nicht nur einen attraktiven Erholungsraum, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zur Klimaanpassung vor Ort. Denn der geplante Wasserspielplatz ist mehr als ein Freizeitangebot. In Zeiten zunehmender Hitzeperioden bietet er Kindern, Familien und älteren Menschen eine Möglichkeit zur Abkühlung und vermittelt spielerisch den Wert unserer wichtigsten Ressource: Wasser. Wir verbinden mit diesem Außengelände das neuen Juwel des Hallenbades mit der alten Schatztruhe des Paradieses.

Die vorgesehenen Mittel im Stellenplan stärken das Rückgrat unserer Verwaltung: die Menschen, die täglich für unsere Bürgerinnen und Bürger da sind. Mit dem möglichen Erwerb der Grundstücke für das neue Verwaltungsgebäude schaffen wir uns Handlungsspielraum und die Voraussetzung für eine moderne, bürgernahe und energieeffiziente Verwaltung. Die aktuellen Räumlichkeiten entsprechen weder den Anforderungen an moderne Arbeitsplätze noch an einen klimafreundlichen Betrieb. Mit dem Neubau können wir beides verbessern und gleichzeitig die Servicequalität für unsere Bürgerinnen und Bürger erhöhen.

Ich weiß, dass Haushaltsdebatten oft von Zahlen dominiert werden. Doch hinter jeder Haushaltsstelle stehen Menschen aus Rhein-Selz und ihre Bedürfnisse. Der vorliegende Nachtragshaushalt ist ausgewogen, zukunftsorientiert und verantwortungsvoll. Er investiert dort, wo es nötig ist, ohne die finanzielle Handlungsfähigkeit künftiger Generationen zu gefährden.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Entscheidungen, die wir heute treffen, werden das Gesicht unserer Verbandsgemeinde für Jahrzehnte prägen. Lassen Sie uns gemeinsam, über Parteigrenzen hinweg, in eine lebenswerte, klimafreundliche und bürgernahe Zukunft investieren. Wir stimmen dem vorliegenden Nachtragshaushalt zu – für ein Rhein-Selz, in dem wir alle gerne leben, heute und in Zukunft.

Vielen Dank!